Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die Waldohreule (Asio otus)
Merkmale
Die Waldohreule ist so groß wie die Schleiereule. Auffallend sind ihre langen, meist hochaufgerichteten Federohren und ihre feuergelben bis glutroten Augen. Das Gefieder ist oberseits gelblich-braun mit dunklen Schaftstrichen.
Lebensraum
Die Waldohreule bevorzugt dichte Nadel- und Mischwälder als Ruhe- und Brutplatz. Die Jagd findet vorwiegend auf den an Wälder angrenzenden, freien Flächen statt. Im Kreis Ludwigsburg gehört die Waldohreule zu den regelmäßigen Brutvögeln.
Nahrung
Hauptnahrung der Waldohreule sind kleine Wühlmäuse. Diese machen über 80% ihrer Beutetiere aus. Nur gelegentlich werden andere Mäusearten oder Kleinvögel erbeutet.
Schutzmaßnahmen
Günstig für die Waldohreule wirken sich erhaltengebliebene Krähen-, Tauben- sowie Elsternnester an Waldrändern aber auch in Hausgärten, Parks und Friedhöfen als Brutplatz aus.