Der Schutz der einheimischen Eulen kann nicht „im stillen Kämmerlein“ gelingen. Letztlich müssen die Menschen im Lande zumindest grundsätzlich über den für Natur und Umwelt sehr wichtigen Beitrag der Eulen Bescheid wissen.
Gerade Eulen und Käuze unterlagen im Laufe der Geschichte höchst unterschiedlichen Bewertungen. Wenn Sie sich mal eine griechische 1-Euro-Münze ansehen, dann werden Sie feststellen, dass die bekannteste antike Münze das Bild einer Eule trug. Aber es gab auch Kulturen, in denen man Käuze wegen ihres „Totenrufs“ lebend an Stalltüren genagelt hat.
Zumindest letzteres wollen wir verhindern. Das wird aber nur gelingen, wenn wir Sympathien für „unsere“ Tiere wecken können. Aus diesem Grund nimmt die Öffentlichkeitsarbeit bei uns einen hohen Stellenwert ein.